Urlaubshotels in Schreiberhau

Hotel Radisson in Schreiberhau

Hotel Radisson

7 Nächte, ÜF ab 319 € p.P.

jetzt anschauen

Entdecken Sie das Riesengebirge in Polen!

Der attraktive Luftkurort Szklarska Poręba - Schreiberhau liegt malerisch eingebettet zwischen Iser- und Riesengebirge , im Tal des Flusses Kamienna und seiner Nebenflüsse. Das Panorama der umgebenden Bergwelt ist atemberaubend. Nach ein paar Tagen inmitten der reinen, vom Mikroklima geprägten Luft und der grünen Bergwälder fühlen Sie sich wie neu geboren. Behandelt werden vor allem Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des Kreislaufsystems und der Atemwege. Schreiberhau (8.000 Einwohner) verfügt über eines der attraktivsten Skigebiete in Polen. Aufgrund eines spezifischen Mikroklimas in der Region herrschen dort Schneebedingungen wie in den Alpen. Rund 20 Kilometer Pisten gibt es hier - für Anfänger wie für Leistungssportler. Skikanonen erlauben Abfahrten in der Zeit von November bis Mai. Der Ort ist von einem großen Nationalpark umgeben. Schreiberhau ist ein hervorragender Ausgangspunkt für erlebnisreiche Wanderungen und Spaziergänge.
So finden Naturliebhaber und Sportler ihre Betätigungsfelder, aber auch eine Vielzahl unterschiedlicher Museen lassen den kulturell Interessierten eine wahre Fundgrube vorfinden: Das Hauptmann-Haus, mit einer Dauerausstellung über die Werke und das Werk der Brüder Gerhart und Carl Hauptmann, die Ausstellung über die Glasproduktion der Josephinenhütte oder auch die Exposition schlesischen Bauernmöbelherstellung.

Schreiberhau entdeckten die Brüder Gerhart und Carl Hauptmann 1890 während einer Wanderung durch das Isergebirge. Sie fanden ein Gelände, das gerade zum Verkauf stand. Nach kurzen Verhandlungen mit dem Besitzer kaufte Gerhart Hauptmann das Anwesen. Das Bauernhaus wollten die Brüder gemeinsam bewohnen. Sie ließen ein Stockwerk und ein Giebelgeschoß mit etlichen Zimmern aufsetzen. Eine offene Galerie führte entlang der ganzen Aussichtsfront. Seit 1891 bewohnten die Familien Gerhart und Carl Hauptmann das Haus. Hier entstanden wichtige Werke Gerhart Hauptmanns: "Die Weber" (1892), "Der Biberpelz" (1893), "Hanneles Himmelfahrt" (1895) und "Florian Geyer" (1895). Die Trennung von seiner ersten Frau veranlaßte den Dichter, den Wohnsitz in Schreiberhau aufzugeben, um ein neues Haus für sich und seine zweite Gattin in Agnetendorf zu bauen. Carl Hauptmann bewohnte dieses Haus fast dreißig Jahre, die sein gesamtes literarisches Schaffen umfassen. So ist das kleine Bauernhaus in Schreiberhau zu Recht als das Carl-Hauptmann-Haus in die Literatur eingegangen. Heute befindet sich hier das Muzeum von Schreiberhau, als eine Außenstelle des Riesengebirgsmuseums in Hirschberg (Jelenia Góra). Es präsentiert zeitgenössische polnische Kunst aus dem Riesengebirge und erinnert mit einer kleinen Ausstellung an die Brüder Hauptmann.

Urlaubsfinder nach Ort