Ostseebad Sopot (deutsch Zoppot) – oft Sommerhauptstadt von Polen genannt, liegt an der Danziger Bucht und bildet zusammen mit Danzig und Gdynia die so genannate Dreistadt. Die Blütezeit der Stadt begann im 19. Jahrhundert, als in dem bis dahin kleinen Ort eine Badeanstalt errichtet wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Sopot ein viel besuchtes Weltbad. Die damalige Prominenz ließ sich hier ihre schönen Jugendstilvillen bauen, die Reichen kamen in die Stadt, um sich im Casino zu amüsieren oder sich auf der bekannten, einzigen Pferderennbahn der Welt mit Meerblick - zu vergnügen.
Das traditionsreiche Ostseebad Sopot knüpft auch heute an seine große Vergangenheit an. Die Stadt erstrahlt in neuem Glanz, der über 500 Meter ins Meer hineinragende längste Seesteg Europas ist wieder zum beliebten Treffpunkt und zur Flaniermeile vieler Touristen geworden. Links und rechts der Mole erstreckt sich ein schöner, breiter und feinkörniger Sandstrand. Zum Flanieren bestens geeignet ist auch die Fußgängerzone Bohaterow Monte Cassino (Seestraße) - die beliebteste Einkaufsstraße und Promenade des Ortes. Zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, Restaurants, Cafés, Galerien und Theater reihen sich hier aneinander. Kultur wird in Sopot großgeschrieben. In der berühmten Waldoper, die 4500 Zuschauern Platz bietet, finden sehr oft Shows, Konzerte internationaler Stars, Musicals und Musikfestivals statt. Sopot hat den Status eines Kurortes und zeiht das ganze Jahr über Kurgäste an.
Auch im Winter kann in Sopot von Langeweile keine Rede sein. Auf dem nahe gelegenen, 110 Meter hohen Berg Lysa Gora (Hexenberg) wird im Winter ein Skilift betrieben. Hier kann man im Winter rodeln und Ski fahren - eine Attraktion für Groß und Klein.