Ein Kurort mit Charme

Lądek Zdrój (Bad Landeck) liegt in Niederschlesien, im südlichen Teil vom Glatzer Bergland, im Tal der Biele. Die Einwohner beträgt ca. 7000. Bad Landeck, dessen Kurtradition bis ins XV Jahrhundert zurückreicht, gehört zu den ältesten Kurorten in Europa. Im Jahre 1282 wurde Bad Landeck zur Stadt erhoben. Das Kurhaus "Jerzy", das die radonhaltige Mineralquelle nutzt, wurde 1498 erbaut. 1680 entsteht das Kurhaus "Marienbad"(heute: "Wojciech"), das zu den schönsten Gebäuden in Bad Landeck gehört.

Ende des XVIII und Anfang XIX Jahrhunderts macht Bad Landeck eine rasante Entwicklung durch. Es entstehen zahlreiche Badeeinrichtungen (1828: Trinkhalle "Marianne", 1835: neue Mineralwasserquelle "Chrobry", 1838: Inhalatorium, 1880: Kurhaus "Jan"). Neben dem Radonwasser wird auch Schwefel- Fluorid- Wasser bei Krankheiten des Bewegungsapparates, Verdauungsproblemen, Hautkrankheiten, endokrinologische Krankheiten, Krankheiten der oberen Atemwege und neurologischen Krankheiten als Heilmittel (Trinkkur und Bäder) eingesetzt.

In Bad Landeck gibt es 7 Heilmineralwasserquellen: Jerzy (Radonwasser), Zdzislaw, Wojciech, Curie- Sklodowska, Dabrowka und Chrobry (Schwefel- Fluoridwasser). Zu den bekanntesten Kurgästen gehören: Katharina II, Alexander II, Johann Wolfgang Goethe und John Quincy Adams. Die bekanntesten Kurhäuser sind: Wojciech, Jozef, Jan, Jubilat, Adam, Urszula und Stanislaw. Bad Landeck besitz auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die zum kulturellen Nationalerbe gehören: Rathaus, Bürgerhäuser am Markt, die Johannesbrücke, Pfarrkirche Maria Geburt, Sankt Rochus Friedhofskirche, Kurhäuser "Wojciech" und "Jerzy", Kurpark, Trinkhalle, Dreifaltigkeitssäule.

In Bad Landeck herrscht das für das Nervensystem und Atemwege wohltuende Bergklima. Die herrliche Umgebung lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein: Wandern, Radfahren, Reiten, Skifahren und Bergklettern. Zu den besuchenswerten Ausflugszielen gehören: Jaskinia Niedzwiedzia (Bärengrotte), Trojak (Dreieckerfels), Burgruine Karpien (Karpenstein), Goldgrube in Zloty Stok, Urangrube in Kletno u.a.

Urlaubsfinder nach Ort