Die größte Backsteinkirche der Welt

Die Marienkirche in Danzig (Konkathedrale Maria Himmelfahrt) hat den Beinamen "die Krone der Stadt Danzig". Der Bau der größten Backsteinkirche in der Welt dauerte 160 Jahre ( 1346- 1506). In den Jahren 1572- 1945 funktionierte sie als katholische und evangelische Kirche, seit 1986 Konkathedrale der Diözese Danzig, seit 1992 der Archdiözese.

Die Kirche ist ein wertvolles Beispiel der gotischen Backsteinbaukunst. Der massive Glockenturm und die schmalen Seitentürmchen geben der Marienkirche einen unverwechselbaren Charakter. Die Marienkirche blickt auf eine turbulente Geschichte zurück. Trotz zahlreicher kriegerischen Zerstörungen bewahrte die Kirche ihre ursprüngliche Form. Das Innere der Marienkirche beherbergt viele Schätze der mittelalterlichen Kunst: Pieta, Schöne Madonna, Heilige Barbara- Altar, Marienkrönung- Altar, Astronomische Uhr, Zehn- Gebote- Tafel. Der Plan der Marienkirche ist ein lateinisches Kreuz: dreischiffige Hallenkirche mit den an den Querschiffen grenzenden Kapellen.

Urlaubsfinder nach Ort