Hala Stulecia

Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) in Breslau wurde nach einem Entwurf des Architekten Max Berg in den Jahren 1911- 13 gebaut. Das imposante, im expressionistischen Stil errichtete Gebäude sollte an den Aufruf von Friedrich Wilhelm III gegen Napoleon I erinnern.

Das 100 Jubiläum der Befreiungskriege sollte mit einer Ausstellung gefeiert werden, die schlesischen Geschichte und wirtschaftlichen Erfolg präsentiert. Die Fertigstellung der Halle erfolgt im Dezember 1912. Neben der Halle entstanden auch der Vier- Kuppel- Pavillon, Pergola und Freizeitobjekte. In der Halle wurde auch die damals weltgrößte Orgel montiert. Die Hallenkuppel (65 Meter breit) war damals das größte freitragende Bauwerk der Welt.

Die Jahrhunderthalle hat den Zweiten Weltkrieg fast unversehrt überstanden. In dem polnischen Wroclaw dienste sie als Konzert-, Messe-und Ausstellungshalle. 1997 und 2009- 2011 wurde sie und die umgebenen Objekte grundrenoviert. 2009 wurde Fontana Wroclawka (Breslauer Fontäne) gebaut. Die farbigen Wasserlichtspiele sind bei Breslauern und Touristen sehr beliebt. Seit 2006 gehört die Jahrhunderthalle zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Urlaubsfinder nach Ort