Allenstein (polnisch Olsztyn) mit über 170 Tausend Einwohnern ist die größte Stadt der Region Ermland und Masuren. Allenstein liegt im westlichen Teil der Masurischen Seenplatte, in welliger Umgebeung in der Nähe von 3 Seen. Die Stadt ist ein optimale Basis, um die wichtigsten Orte von Ermland und Masuren zu erforschen. Allenstein mit seiner touristischen Basis ist ein günstiger Standort für Abstecher in die seenreiche Welt der Masuren.
Die erste Erwähnung von Allenstein kommt bereits aus dem Jahre 1348, 5 Jahre später erhielt Allenstein die Stadtrechte. Allenstein bietet seinen Besuchern viele historische und kulturelle Attraktionen. Ein bedeutendes Baudenkmal ist das Allensteiner Schloss, mit dessen Bau der Deutsche Ritterorden bereits 1348 begann. Das Schloss war vom weltbekannten Astronomen Nikolaus Kopernikus bewohnt, der von 1516 bis 1521 hier wohnte und der hier sein bekanntes Werk "De Revolutionibus" vorbereitete. In diesem Werk stellte er als erster fest, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Im Schloss finden Sie eine Ausstellung, die Kopernikus gewidmet ist. Interessant ist auch die Grünanlage um das Schloss mit dem kleinen Fluss Alle, dem die Stadt ihren Namen zu verdanken hat.
Allenstein besitzt selbstverständlich auch ein Planetarium und ein Observatorium, das 1973 zu Kopernikus 500. Geburtstag 1973 errichtet wurde.
In Allenstein empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang durch die schön restaurierte Altstadt mit dem Hohen Tor, das einen Teil der städtischen Wehranlagen aus dem 14. Jahrhundert bildet. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören auch: die spätgotische Kathedrale und das Alte Rathaus vom Anfang des 17. Jahrhunderts. Das Herzstück des im Krieg stark zerstörten Allensteins wurde präzis und sorgfälltig wieder aufgebaut. Rund um den Markt stehen alte, malerische Bürgerhäuser mit Laubengängen, die für die Region typisch sind.